
Ortsvorsteher des Stadtteils Wackernheim
Der Ortsvorsteher vertritt die Belange eines Ortsbezirks gegenüber den Organen der Gemeinde.
Der Ortsvorsteher wird von den Einwohnern des Stadtteils gewählt. Hierfür werden Kandidaten für eine Direktwahl aufgestellt.
1852 wurde das Rathaus erbaut und das anliegende Gemeindebackhaus renoviert. Das Rathaus diente in der Zeit des 2. Weltkrieges als Notunterkunft und das Obergeschoss sogar als Unterrichtsraum bis zum Neubau der Schule am Lornenberg. Die Feuerwehr war auch zwischenzeitlich im Rathaus untergebracht.
1978-1981 wurden die Räumlichkeiten renoviert und die Außenfassade ausgebessert.
1997 brannte der Dachstuhl des Rathauses und richtete erheblichen Schaden an. Beim Wiederaufbau wurden mit zwei Dachgauben die Räumlichkeiten ergänzt.